DIE WAHRE URSACHE DER SCHWIMMER-RHINITIS ist nicht Chlor, sondern Chloramine
Das passiert im Schwimmbadwasser
Entgegen der Annahme ist die Hauptursache für Rhinitis nicht das Chlor selbst, sondern sein "Nebenprodukt", nämlich Chloramine, die entstehen, wenn freies Chlor im Wasser mit organischen Substanzen wie Schweiß, Urin und anderen Rückständen von Schwimmern reagiert.
1. Chlor wird dem Schwimmbad hinzugefügt
Chlor ist ein starkes Desinfektionsmittel, das in Schwimmbädern weit verbreitet ist, um Bakterien, Viren und andere Krankheitserreger abzutöten.2. Chlor wird zu Chloraminen
Das Problem beginnt, wenn Chlor im Wasser mit organischen Substanzen wie Schweiß, Urin oder Kosmetikrückständen reagiert und flüchtige Verbindungen wie Chloramine bildet.

3. Chloramine verursachen Rhinitis
Chloramine können die Schleimhäute der Nase und der Atemwege reizen. Beim Einatmen dieser Stoffe während des Schwimmens kann das Immunsystem mit einer Entzündungsreaktion reagieren, was zu Symptomen wie Niesen, Verstopfung und laufender Nase führt, die typisch für Rhinitis sind.Warum verursachen Chloramine Reizungen?
Im Laufe des Tages, wenn mehr Menschen im Schwimmbad sind, steigt auch die Menge an organischen Substanzen (Schweiß, Urin, Kosmetika) im Wasser, was zu mehr Chloraminbildung führt. Chloramine können sich besonders in Hallenbädern sowohl im Wasser als auch in der Luft über dem Becken ansammeln. Beim Schwimmen kann man die mit Chloraminen angereicherte Luft einatmen oder durch das Wasser direkt mit ihnen in Kontakt kommen. Hier sind die Hauptgründe, warum Chloramine reizen:Reizung der Schleimhäute
Chloramine können die Schleimhäute von Nase, Augen und Rachen reizen. Sie sind stabilere und weniger flüchtige chemische Verbindungen als freies Chlor, was bedeutet, dass sie länger im Wasser und in der Luft verbleiben.Langfristige Exposition
Chloramine bleiben nicht nur im Wasser, sondern können auch in der Luft über der Wasseroberfläche verweilen, besonders in geschlossenen Räumen mit schlechter Belüftung. Eine längere Exposition kann die Symptome von Atemwegs- und Nasenreizungen verschlimmern.Allergische Reaktionen
Manche Menschen können eine Empfindlichkeit oder Allergie gegen Chloramine entwickeln, mit Symptomen wie Rhinitis, Husten, Augenreizung und in schwereren Fällen Asthma.Es ist besser, morgens zu schwimmen, wenn möglich
Manche glauben, es sei gesünder, abends zu schwimmen, weil der Chlorgehalt niedriger ist.Wie wir gesehen haben, ist das eigentliche Problem nicht das Chlor, sondern die Chloramine.
Daher ist es besser, zu schwimmen, wenn weniger Chloramine vorhanden sind, also am Morgen.
Saubereres Wasser und weniger Chloramine
Über Nacht durchläuft das Schwimmbad einen Rezirkulations- und Filterprozess, bei dem das Chlor weiterhin organische Substanzen entfernt. Am Morgen ist das Wasser meist sauberer und der Chloramingehalt niedriger.Bessere Belüftung
In einigen Hallenbädern wird die Luft über Nacht erneuert, was die Konzentration flüchtiger Chloramine in der Luft über dem Wasser reduzieren kann. Weniger mit Chloraminen gesättigte Luft zu atmen, kann die Reizung der Atemwege lindern.Weniger Andrang
Schwimmbäder sind morgens in der Regel weniger überfüllt. Weniger Schwimmer bedeuten weniger organische Substanzen im Wasser und somit weniger Chloraminbildung während deiner Schwimmeinheit.Für 100%igen Schutz benutze NASKA

Was, wenn du morgens nicht schwimmen kannst oder das Schwimmbad keine gute Belüftung hat?
NASKA ist die Lösung, um die Exposition gegenüber Reizstoffen zu minimieren, da sie deine Atemwege während der gesamten Trainingseinheit schützt:
NASKA ist die Lösung, um die Exposition gegenüber Reizstoffen zu minimieren, da sie deine Atemwege während der gesamten Trainingseinheit schützt:
- Schützt deine Schleimhäute vor Kontakt mit Chloraminen im Wasser
- Verhindert das Einatmen von Chloraminen in der Luft