Wissenschaftliche Studien über die Wirkung von Chlor auf die Nasenschleimhaut
Wissenschaftlicher Überblick über nasale Probleme beim Schwimmen: Rhinitis, Sinusitis und Reizungen durch chloriertes Wasser und Chloramine.
Was die Studien sagen
Rhinitis sehr häufig bei Schwimmern
- Schwimmer (insbesondere Leistungssportler) berichten häufig über nasale Symptome und eine Verringerung des nasalen Inspirationsflusses nach dem Training; in einer Vergleichsstudie mit Läufern zeigten Schwimmer eine Verschlechterung der Nasenfunktion nach dem Training und Symptome, die mit einer „schwimmbedingten Rhinitis“ vereinbar sind. AJRA 2010
- Übersichtsarbeiten zeigen eine hohe Prävalenz von Funktionsstörungen der oberen Atemwege bei Schwimmern, die in gechlorten Schwimmbädern trainieren. BJSM (Review) OAJSM (Review)
Rolle von gechlortem Wasser und Nebenprodukten (Chloramine)
- Trichloramin (NCl3) in der Schwimmbadluft ist mit Augen-, Nasen- und Atemwegssymptomen bei Beschäftigten verbunden und kann vertikale Gradienten über der Wasseroberfläche zeigen, was die Exposition für Schwimmer erhöht. Ann Work Exposures Health 2024 OEM 1998 Indoor Air 2021
- Querschnittsstudien an Schwimmbadpersonal zeigen Dosis-Wirkungs-Beziehungen zwischen NCl3 und nasalen Reizsymptomen; auch Biomarker in Nasenspülungen und FeNO wurden untersucht. Int Arch Occup Environ Health 2012 J Expo Sci Environ Epidemiol 2012 J Occup Environ Hyg 2019
- Aktualisierte Informationsrichtlinien fassen den Mechanismus zusammen: Chloramine reizen Haut, Augen und Atemwege (einschließlich Nase), wenn sie in die Gasphase übergehen, insbesondere in Innenräumen. CDC 2025
Spezifische Daten zur Nase von Schwimmern
- Prospektive Studie mit Zytologie: Reizung durch chloriertes Wasser verursacht nasale Funktionsstörungen; Schwimmer zeigen zytologische Veränderungen im Vergleich zu Sportlern anderer Disziplinen. Rhinology
- Messungen vor/nach dem Schwimmen zeigen Beschwerden und Reizungen mit Bestimmungen von Nasenwiderstand und -durchgängigkeit. Acta Otorhinolaryngol Italica
- Prävalenz und Erscheinungsbild der nicht-allergischen Rhinitis bei Leistungsschwimmern wurden in allergologischen Kontexten beschrieben. JACI (Abstract)
Sinusitis bei Schwimmern („Swimmer’s Sinusitis“)
- Historische Berichte und klinische Untersuchungen zeigen eine höhere Häufigkeit von Symptomen einer Sinusitis/chronischen Rhinitis bei Schwimmern im Vergleich zu Kontrollgruppen. Laryngo-Rhino-Otologie (1988)
- Neuere Fallberichte im Kindesalter betonen das mögliche Auftreten komplizierter Sinusitiden im Zusammenhang mit Schwimmbadexposition (teilweise mit unerwarteten Erregern). Paediatrics & Child Health 2023 Preprint/Abstract PDF
Atmung und Ausatmung (Ventilgeräte)
- Es existieren Schnorchel mit Ventilen, die für Atemzug-für-Atemzug-Analysen beim Schwimmen entwickelt wurden (validiert für VO2 und Gasaustausch), jedoch nicht zur Vermeidung von Nasenproblemen konzipiert sind. Dies stellt eine Lücke dar, in die eine Maske, die den Kontakt Wasser–Nase vermeidet, aber das Ausatmen ermöglicht, passen könnte. Rodríguez et al. Guidetti et al. Medicina dello Sport 2023
Wichtige Referenzen (Direktlinks)
Hinweis: Die Links führen zu peer-reviewten Publikationen (oder Abstracts) und institutionellen Seiten; wo verfügbar, sind Open-Access-PDFs angegeben.